|

Bayerischer Wald – Familienurlaub in der Natur

Der Bayerische Wald – das klingt nach tiefen Wäldern, sanft plätschernden Bächen und herzlicher Gastfreundschaft. Und das ist es auch. Eingebettet zwischen Donau und der tschechischen Grenze erstreckt sich das Mittelgebirge entlang der Ostbayernregion und bildet zusammen mit dem Böhmerwald, auch Sumava genannt, das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist zudem der älteste Nationalpark Deutschlands – ein Naturjuwel, das auf sanften Tourismus, Artenvielfalt und Wildnis setzt.

Wer einen Urlaub im Bayerischen Wald verbringt, darf sich auf eine gelungene Mischung aus aktiven Naturerlebnissen, familienfreundlichen Ausflugszielen und regionalem Handwerk freuen. Hier sind meine Tipps für einen Aufenthalt:

1. Schaukelweg – Schaukeln mit Weitblick

Der rund 6 Kilometer lange Schaukelweg in Breitenberg ist ein echter Geheimtipp für Familien. Entlang eines gemütlichen Spazierwegs durch Wiesen und Wälder laden knapp zwanzig individuell gestaltete Schaukeln – darunter Elefant, Pferd, Vikingerboot und mehr – zum Pausieren, Schwingen und Staunen ein. Mal schaukelt man mit Blick über das Donautal, mal mitten im Wald. Ideal für einen entspannten Nachmittag mit Picknick. Am Ende des Rundwegs erreicht man (wieder) die Kaiser Alm, die zur Einkehr lohnt und zudem direkt an einem großen Waldspielplatz liegt. Übrigens: Der Schaukelweg Breitenberg ist an sich sogar für Kinderwagen geeignet, allerdings gibt es zwei etwas steilere Abschnitte, die etwas Kraft zum Schieben bzw. Bremsen erfordern.

2. Passau – die Drei-Flüsse-Stadt

Nur einen Katzensprung vom Herzen des Bayerischen Wald entfernt liegt die barocke Stadt Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Die Altstadt mit dem prächtigen Stephansdom und dem Domplatz sowie die Veste Oberhaus, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, die das Oberhausmuseum und einen Aussichtsturm beherbergt, laden zum Bummeln ein. Zwar ist Passau bei Sonnenschein ein deutlich lohnenderes Ziel aber aufgrund der belebten Innenstadt auch an Regentagen ein guter Zeitvertreib. Vielleicht auch einen Ausflug wert: Eine Schifffahrt auf der Donau oder ein Spaziergang entlang des Dreiflüsseecks, wo die drei Flüsse ineinander übergehen.

3. Saußbachklamm – wildromantisches Naturparadies

Nahe der Stadt Waldkirchen verläuft die Saußbachklamm, ein beeindruckendes Naturschauspiel, das sich über Jahrtausende in den Granit gegraben hat. Der gut gesicherte Wanderweg führt entlang des rauschenden Bachs durch moosbedeckte Felsformationen – ideal für einen halbtägigen Ausflug mit Kindern. Besonders im Frühjahr und Herbst zeigt sich die Klamm von ihrer eindrucksvollsten Seite. Zur Einkehr führt die gemütliche Wanderung an der Brotzeitstation Haller Alm vorbei.

4. Glasbläserhütten – Handwerk hautnah erleben

Glas hat im Bayerischen Wald Tradition – und das nicht erst seit gestern. In Orten wie Bodenmais, Zwiesel oder Frauenau lassen sich Glasbläsern noch heute bei der Arbeit über die Schulter schauen. In den offenen Werkstätten entstehen kunstvolle Vasen, Glaskugeln oder sogar Maßkrüge aus glühender Masse. Viele Hütten bieten Workshops an – eine schöne Erinnerung zum Mitnehmen! Wir steuern bei unserem Aufenthalt das Glasparadies JOSKA in Bodenmais an. Neben der Möglichkeit, einem Glasbläser über die Schulter zu schauen und durchs Sortiment zu stöbern – und natürlich zu shoppen – gibt es hier sogar einen traditionellen Biergarten und ein kleines Spieleparadies für Kinder mit allerhand Spielmöglichkeiten.

5. Kinderwanderweg “Ameißenstraße” in Bodenmais

Ein absolutes Highlight für Familien mit jüngeren Kindern ist der Kinderwanderweg „Ameißenstraße“ in Bodenmais. Auf einer kindgerechten Strecke von etwa 2,5 Kilometern begleiten 27 Stationen die kleinen Wanderer. Spielerisch wird Naturwissen vermittelt; ob an der Zapfenweitwurfstation, Baumscheibenpyramide oder Aussichtskanzel. Der Weg ist super kinderfreundlich angelegt, von einer zur nächsten Station ist es nicht weit, so dass die Kinder motiviert wandern, ohne auch nur einmal zu fragen, wie weit es denn noch ist.

6. Nationalpark Bayerischer Wald – Wildnis hautnah

Der Nationalpark ist das Herzstück der Region – und ein Muss für alle Naturfreunde. 1970 gegründet, ist der Nationalpark Bayerischer Wald der erste und damit älteste sowie der größte Wald-Nationalpark Deutschlands. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava (Böhmerwald) bilden das Herzstück des Grünen Dachs Europas und sind mit 900 km² das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Im Nationalpark hat sich durch die Philosophie „Natur Natur sein lassen“ eine einmalige Artenvielfalt entwickelt. Seltene Tiere wie Luchs, Fischotter, Auerhuhn oder Habichtskauz finden hier wieder ein Zuhause.

Ein lohnendes Ziel mit Kindern ist der Baumwipfelpfad bei Neuschönau, der barrierefrei auf einen 44 Meter hohen Aussichtsturm, das Baum-Ei, führt. Neben interaktiven Stationen entlang des Wegs erhält man oben am Aussichtsturm angekommen einen schönen 360°-Rundumblick über den Bayerischen Wald und kann so die wahre Größe des Waldgebiets ansatzweise erahnen. Direkt am Baumwipfelpfad liegt außerdem das 200ha große Tierfreigelände Lusen, in dem rund 45 heimische Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung leben. Vorweg sei aber genau aus diesem Grund auch erwähnt, dass aufgrund der tiergerechten Haltung und der damit einhergehenden Größe der einzelnen Gehege teils großes Glück dazu gehört, die Tiere wie etwa den Bär, Wolf oder Luchs auch tatsächlich bei einem Spaziergang zu erspähen. Wir hatten bei unserem Besuch leider Pech und mussten mit Tieren wie dem Auerhuhn, Uhu und Elch Vorlieb nehmen. Kinder sollten somit entsprechend darauf vorbereitet werden, dass es – anders als im Zoo – keine Garantie gibt, die Tiere auch tatsächlich zu sehen, um die Enttäuschung in Grenzen zu halten.

7. Wandern am Dreisessel – zum Dreiländereck

Der Dreisesselberg ist ein 1.333 Meter hoher, mystisch anmutender Gipfel an der tschechisch-österreichischen Grenze. Vom Parkplatz am Dreisesselhaus führt ein gut ausgebauter Weg zum Gipfel, wo sagenumwobene Granitformationen und ein atemberaubender Weitblick warten. Wer über den gut angelegten und markierten Weg weiter wandert, gelangt nach rund 1,5 Stunden Gehzeit am Dreiländereck, wo Bayern, Böhmen und Oberösterreich zusammentreffen – ein Ort mit besonderer Energie.

Die Wanderung am Dreisessel gehört für uns aufgrund der Landschaft durch die sie führt und aufgrund der Panoramablicke, die sich während der Route ergeben, zu den Highlights im Bayerischen Wald und ist auch für Kinder zu empfehlen, da es ein kurzweiliger Weg ohne größere Gefahren ist. Zurück am Ausgangspunkt wartet eine EInkehr am Berggasthof Dreisessel, dessen Terrasse ebenfalls eine grandiose Aussicht bereithält.

8. Freizeitpark St. Englmar – Action zum Abschluss

Zum krönenden Abschluss eines Urlaubs im Bayerischen Wald darf für Klein und Groß ein Besuch im Freizeitpark St. Englmar nicht fehlen. Hier locken Sommerrodelbahnen, Achterbahn, ein Klettergarten und zahlreiche Spielbereiche für Kinder aller Altersklassen. Der Eintritt in den Park ist grundsätzlich frei, ebenso wie manche Aktivitäten – etwa die Riesenrutschen oder der Motorikpark. Die Fahrgeschäfte, Automaten und mehr hingegen sind kostenpflichtig, Coins oder auch Tageskarten können an der Kasse beim Eingang erworben werden. Unser Fazit: Obwohl der Park auf den ersten Blick nicht übermäßig groß ist, bietet er doch überraschend viele und abwechslungsreiche Attraktionen, so dass man hier locker einen halben, wenn nicht sogar einen ganzen Tag verbringen kann. Unsere 4-jährige war jedenfalls hellauf begeistert und auch wir Eltern sind auf unsere Kosten gekommen.

Fazit: Vielseitig. Natürlich. Entspannt.

Ein Urlaub im Bayerischen Wald ist naturnah, ursprünglich und gleichzeitig familienfreundlich und komfortabel. Ob beim Wandern, Staunen, Schaukeln oder Glasblasen: Der Bayerische Wald bietet Erlebnisse in einer Umgebung, die entschleunigt und – anders als so manch andere beliebte Urlaubsregion – noch alles andere als überlaufen ist.

Tipp: Wer noch auf der Suche nach einer besonderen Unterkunft für den nächsten Urlaub im Bayerischen Wald ist, sollte unbedingt bei meiner Review über den Staindlhof 1680 vorbeischauen – ein ganz besonderes Hideway im Bayerischen Wald.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *