|

Berge, Seen & mehr: Die schönsten Aktivitäten im Berchtesgadener Land

Eingebettet zwischen schroffen Gipfeln, smaragdgrünen Seen und uralten Almen liegt eine der beeindruckendsten Regionen Bayerns: das Berchtesgadener Land. Hier treffen gelebte Traditionen auf moderne Leichtigkeit, stille Naturerlebnisse auf imposante Panoramen – und mittendrin: Lieblingsplätze, die man nie mehr vergisst. Für ein verlängertes Wochenende oder als Slow-Travel-Auszeit in den Bergen – hier kommen die schönsten Aktivitäten und Highlights rund um Berchtesgaden.

Noch ein paar Kilometer nördlich von Berchtesgaden wartet bereits das erste Highlight bei der Anreise. Denn schon die Auffahrt mit der historischen Predigtstuhlbahn ist ein Erlebnis für sich: Seit 1928 gondelt sie hoch auf den gleichnamigen Gipfel und gilt als älteste im Original erhaltene Großkabinenbahn der Welt. Oben angekommen wartet ein Rundumblick über das Berchtesgadener und Chiemgauer Land – besonders schön in den frühen Morgenstunden. Der leichte Rundweg in Richtung der Almhütte Schlegelmulde ist perfekt für einen entspannten Einstieg in den Tag – empfehlenswerte Einkehr auf der Sonnenterrasse inklusive.

Versteckt hinter Ramsau und somit wenige Kilometer westlich von Berchtesgaden liegt der Hintersee – ein Ort wie aus einer Postkarte entsprungen und das selbst an nebeligen Herbsttagen. Kein Wunder, dass hier im 19. Jahrhundert berühmte Landschaftsmaler ihre Staffeleien aufstellten. Heute führt der Malerweg vom Bergsteigerdorf Ramsau bis zum See – begleitet von knorrigen Bäumen, moosbewachsenen Steinen und dem türkisfarbenen Wasser. Unbedingt einplanen: einen Abstecher in den sagenumwobenen Zauberwald, der seinem Namen mehr als gerecht wird.

Nur einen Katzensprung entfernt liegt die kurze, aber dennoch sehenswerte Wimbachklamm: Ein wilder Gebirgsbach bahnt sich seinen Weg durch eine enge Schlucht, begleitet von hölzernen Stegen, Gischt und donnerndem Wasser. Besonders an heißen Sommertagen ein erfrischendes Erlebnis. Wer Zeit mitbringt, wandert weiter ins Wimbachtal – eine spektakuläre Landschaft aus Bergflanken, Geröllströmen und Stille.

Die Klassiker in Berchtesgaden

Er ist vielleicht das bekannteste Postkartenmotiv Bayerns – und trotz des regen Andrangs auch an regnerischen Tagen beeindruckend: Der Königssee, tief eingeschnitten zwischen Watzmann und Hagengebirge, mit einem fjordähnlichen Charakter und einer fast mystischen Stimmung. Die Fahrt mit dem Elektroboot nach St. Bartholomä – samt legendärem Echo – gehört zum Pflichtprogramm. Wer etwas spazieren mag, wandert ab Salet weiter zum Obersee und genießt die Landschaft. Alleine ist man hier allerdings nicht, denn ebenso wie der Königssee ist auch der Obersee eines der bekannten Fotomotive und dementsprechend gut besucht. Es lohnt sich, den Wochentag und die Uhrzeit bewusst für einen Besuch zu wählen und sich bereits im Vorfeld über die Bootstickets zu informieren.

Wer schon mal am Königssee ist, investiert am besten in ein Kombiticket mit der Jennerbahn und gondelt so bequem auf 1.800 Meter hoch. Oben wartet ein Panoramablick, der einen kurz den Atem raubt: der Königssee, der Watzmann, das Steinerne Meer – alles zum Greifen nah. Vom Gipfel, der in wenigen Gehminuten und nur wenigen Höhenmetern relativ einfach zu erreichen ist, führen sowohl einfache Spazierwege als auch alpine Touren weiter in die Bergwelt. Tipp: Den Jenner im Spätnachmittag erklimmen und den Sonnenuntergang über den Gipfeln erleben.

Fahrvergnügen mit Aussicht

Sie gilt als eine der schönsten Alpenstraßen Deutschlands: die Rossfeld Panoramastraße. Kurve um Kurve führt sie immer weiter hoch – mit immer wieder neuen Blickachsen über das Salzachtal, das Steinerne Meer und den Hochkalter. Perfekt für einen kleinen Roadtrip oder einen spontanen Sonnenuntergangs-Spot. Wer mag, bringt sich eine Picknickdecke und eine Brotzeit mit – oder kehrt später im Tal ein. Gut zu wissen: die Panoramastraße ist eine kostenpflichtige Mautstraße und sowohl über die Nord- als auch Südzufahrt zu erreichen.

Gut gebettet in Berchtesgaden

Ein echter Geheimtipp oberhalb von Schönau am Königssee: die Alpeltalhütte. Über einen versteckten Waldweg erreicht man die einst urige Berghütte, die erst kürzlich zu stilvollen Ferienwohnungen in absoluter Alleinlage umgebaut wurde. Perfekt für eine gemütliche Auszeit inmitten der Berchtesgadener Berge, samt privater Waldsauna.

Wer nach einer zentraler gelegenen Unterkunft sucht, die Natur, Design und Nachhaltigkeit vereint, wird im Kulturhof Stanggass fündig. Zwischen Holz, Stein und modernen Elementen trifft man auf ein ganzheitliches Konzept: Hotel, Wirtshaus, Seminarhotel und Kulturangebote – alles mit Blick auf den Watzmann. Ideal als Basislager für Entdeckertouren, aber auch als Ort zum Ankommen und Genießen. Selbst wer hier nicht übernachtet, sollte sich einen Wirtshausbesuch nicht entgehen lassen, denn die Küche hier ist absolut empfehlenswert.

Einkehrtipp von Herzen

Und zum Abschluss noch ein ganz besonderer Gastro-Tipp von Herzen: Wer nach einer herzhaften Einkehr – übrigens fußläufig von der Alpeltalhütte – sucht, ist im Gasthof Vorderbrand genau richtig. Hier kommen bayerische Klassiker ohne viel Schnickschnack und dennoch mit sehr viel Liebe fürs kulinarische Detail auf den Tisch. Die Terrasse ist ein Lieblingsplatz und bietet an sonnigen Tagen einen herrlichen Blick auf den Berchtesgadener Talkessel.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *