
Zugegeben: Es war kein voller Tag am Meer, den ich kürzlich in Rimini verbracht hatte. Zum einen, da ich keine 24h Zeit für mich hatte und die wenigen Meter zum Strand auf mehrere Male verteilt hatte. Zum anderen, da ich es mir nicht nehmen lassen konnte, zunächst die Altstadt von Rimini zu entdecken. Denn die lohnt sich! Ist dieser Programmpunkt aber erstmal abgehakt, gibt es als logische Konsequenz nur noch ein Ziel: ab ans Meer.
Wer so wie ich vom Borgo San Giuliano aus zu Fuß zum Strand geht, orientiert sich am leichtesten am Ufer des Marecchia. Denn dieses führt über den Hafen direkt an den Lungomare. Und so stehe ich kurze Zeit später direkt am Riesenrad und schaue den Gondeln beim Kreisen zu. Ich habe Glück, denn just in dem Moment kommt endlich die Sonne raus, nachdem sich die ersten Stunden des Tages von seiner trüben Seite gezeigt haben. Ich spaziere also weiter bis zum Monumento alle Mogli dei Marinai, einer Statue die, wie der Name schon vermuten lässt, all jenen Frauen gewidmet ist, die auf die Rückkehr ihrer Seemänner gewartet haben. Für ein paar Minuten lasse ich mir die Sonne ins Gesicht scheinen, doch (leider) meldet sich viel zu schnell mein hungriger Bauch zu Wort. Ich entscheide mich also, über die Strandpromenade in Richtung Hotel zu spazieren und unterwegs Ausschau nach einem Imbiss zu halten. Leichter gesagt als getan, denn die Auswahl ist groß und ich kann mich nicht entscheiden, wo ich einfallen möchte. Schlussendlich lande ich jedoch in der Taverna degli Artisti und bestelle mir eine Piadina und einen frisch gespressten Saft.
Frisch gestärkt geht es zurück an den Strand. Und dieser hat jetzt, Anfang Mai, seinen ganz besonderen Reiz. Die Zeichen stehen auf Saisonstart, langsam erwacht alles aus dem Winterschlaf. In den Bagni werden die letzten Handgriffe getätigt, die Sonnenschirme und Liegestühle in Position gebracht. Das im Sommer so trubelige Rimini ist um diese Jahreszeit herrlich unaufgeregt, den Strand teilt man sich nur mit einigen wenigen Einheimischen. Perfekt, um einfach nur dazusitzen, auf’s Meer zu schauen und seine Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen…
Taverna degli Artisti
Viale Amerigo Vespucci, 1
47900 Rimini, Italien
www.tavernadegliartisti.com
BATTIGIA 46
Lungomare Murri, 22
47921 Rimini, Italien
www.battigia46rimini.it
Savoia Hotel Rimini
Lungomare Augusto Murri, 13
47921 Rimini, Italien
www.savoiahotelrimini.com










Jutta meint
Liebe Mela,
beide Berichte über Rimini haben bei mir ins Herz getroffen…
Früher war ich jedes Jahr dort.
Mit Kind nur ein einziges Mal …
Durch deine Bilder wurde eine verdrängte Sehnsucht geweckt.
Rimini wird sicherlich bald wieder ein Urlaubsziel von mir …
Herzliche Grüße
Jutta
Mela meint
Liebe Jutta, es freut mich, dass ich dich zurück nach Rimini bringen konnte. Ich hoffe, du bist bald selbst wieder dort! lg Mela
Julia meint
Liebe Mela,
ehrlich gesagt hatte ich zu Rimini bisher nur Bilder von völlig überfüllten Stränden, Schirm an Schirm, im Kopf. So menschenleer bekommt die Stadt, und vor allem auch ihr Strand, auf deinen Bilder eine wunderschöne, leicht morbide und sehr zarte Ausstrahlung… Wie an vielen anderen Orten auch, lohnt es sich hier allemal die “beste” Reisezeit auszulassen und die Nebensaison auszunutzen!
LG, Julia
Mela meint
Ich war offen gesagt auch sehr überrascht, wie anders Rimini um diese Jahreszeit wirkt. Kannte es auch nur vom trubeligen Hochsommer.
Paleica meint
hach <3
Thomas Roth meint
Bei meiner Wanderung die Adria herunter (2014) habe ich RIMINI (von Bologna aus) links liegen lassen.
Ich gebe Ihnen Recht, auch PESARO und vor allem FANO unterhalb von Rimini sind nur schön, wenn man die Strandgegend verläßt! Am Strand ist der Seebad-Charakter eher abstoßend, während vor allen Dingen FANO ein traumhafter Ort (der Römerzeit) ist. Das muss man wissen, wenn man die Adria runter läuft.
MfG
herrrothwandertwieder
Hugo L. meint
Also die Innenstadt von Rimini als ein Muss zu bezeichnen ist schon sehr weit hergeholt. Erinnert mich eher an eine der unschöneren Städte in Deutschland. Selbst in der Hauptsaison viel Dreck und Lärm, verlassene Geschäfte und Lokale… gibt schönere Städte in Italien. Am Strand liegt man in der Hauptsaison am besten in der Woche. Wirklich empfehlen kann ich Rimini nur wenn man eh in der Nähe ist und ein paar Tage am Strand liegen möchte. Jedem das seine, wir kommen sicher nicht so schnell zurück.
Mela meint
Hallo Hugo,
nun ja, wenn man schon zum Badeurlaub in Rimini ist, ist die Altstadt mMn schon ein Muss. Das mit dem Dreck kann ich nicht bestätigen. Dass es am Strand in der Hauptsaison voll ist, kann ich mir gut vorstellen. Ich war ja wie geschrieben eher noch vor der Saison, zu der Zeit war Rimini aber durchaus schön und ein netter Kurztrip.
lg Mela